Wiswede

Wiswede
Wịswede,
 
Günter, Soziologe und Sozialpsychologe, * Nürnberg 6. 6. 1938; war 1974-81 Professor in Köln, danach an der Universität Hohenheim, seit 1986 erneut in Köln. Wiswede ist aus der Sicht einer sozial-kognitiven verhaltenstheoretischen Soziologie mit zahlreichen Studien (u. a. zum Verbraucherverhalten) sowie mit Untersuchungen zur Wirtschafts- und Betriebssoziologie hervorgetreten.
 
Werke: Soziologie des Verbraucherverhaltens (1972); Soziologie abweichenden Verhaltens (1973); Soziologie konformen Verhaltens (1976); Soziologie. Ein Lehrbuch (1985); Einführung in die Wirtschaftspsychologie (1991).
 
Herausgeber: Marketing-Soziologie (1976, mit K. G. Specht); Handwörterbuch der Betriebspsychologie und Betriebssoziologie (1981, mit anderen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiswede — Günter Wiswede (* 1938) ist ein deutscher Soziologe und Sozialpsychologe. Leben Er ist emeritierter Professor der Universität Köln. Wiswede habilitierte sich 1972 an der Universität Erlangen Nürnberg für das Fach Soziologie und war seit 1974… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Wiswede — (* 6. Juni 1938) ist ein deutscher Soziologe und Sozialpsychologe. Leben Er ist emeritierter Professor der Universität zu Köln. Wiswede habilitierte sich 1972 an der Universität Erlangen Nürnberg für das Fach Soziologie bei Karl Gustav Specht und …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerpsychologie — Die Steuerpsychologie ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erklärung von Einstellungen, Emotionen, Motivationen und Verhalten der Steuerzahler gegenüber der Besteuerung; dabei werden im Wesentlichen ökonomische, (sozial )psychologische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung — Die Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung wurde von Jerome Bruner in den Jahren 1951 bis 1957 aufgestellt und verdeutlicht den Einfluss der Erwartungen auf die Wahrnehmung. Hypothesen (englische Fachbegriffe: perceptual set oder cognitive… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum — Verbrauch * * * Kon|sum [kɔn zu:m], der; s: Verbrauch (von Nahrungs , Genussmitteln): du solltest deinen Konsum an Schokolade einschränken; der Konsum von Zigaretten ist europaweit gestiegen. Zus.: Akoholkonsum, Bierkonsum, Drogenkonsum,… …   Universal-Lexikon

  • Abraham-Test — Dieser Artikel beschreibt ein Experiment zu Reaktion auf Autorität. Für das Experiment zu sozialen Netzwerken, siehe das Kleine Welt Phänomen. Das Milgram Experiment ist ein erstmals 1961 in New Haven durchgeführtes psychologisches Experiment,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abrahamtest — Dieser Artikel beschreibt ein Experiment zu Reaktion auf Autorität. Für das Experiment zu sozialen Netzwerken, siehe das Kleine Welt Phänomen. Das Milgram Experiment ist ein erstmals 1961 in New Haven durchgeführtes psychologisches Experiment,… …   Deutsch Wikipedia

  • Business Psychology — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Wirtschaftspsych. (FH) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfeverhalten — Im Kosten Nutzen Modell (engl. Cost Reward Model), begründet vom Psychologenpaar Jane und Irving Piliavin, wird das Hilfeverhalten (Hilfeleistung oder Nichthelfen) von Beobachtern einer Notsituation mithilfe der Annahme von faktischen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”